Zu einer kleinen Winterwanderung ging es am vergangenen Samstag vor die Tore von Betzdorf. Bei frostigen Temperaturen satartete man vom Rathaus über den Struthof bis zur Pracht hinauf und dann zurück Richtung Imhäusertal. Kurz vor Einbrechen der Dunkelheit erreichte man wieder das Rathaus. Anschließend stärkte man sich in der Pizzeria Calabria vor Ort. Zukünftig soll s öfters kleine Wanderungen geben, auch während der Sommermonate.
Radsportclub hofft auf „Sparkassen City Night“
Auch viele Aktivitäten auch im Breitensport geplant
Zur diesjährigen Hauptversammlung des Radsportclub „Peter Günther“ Betzdorf erschienen rund 20 Mitglieder in der „Pizzeria Calabria“ in Betzdorf. In einem Rückblick auf die vergangene Saison würdigte der 1. Vorsitzende Markus Grigat die gelungenen Veranstaltungen des aktiven Vereins. Neben einer dreitägigen Etappenfahrt zum namensgleichen Ort in Luxemburg wies er auf den gelungenen Radaufenthalt im Elsass hin. Rennsportwart Michael Graben listete die sportlichen Erfolge des Radrennteams Schäfer Shop auf. Bei rund 250 Renneinsätzen mit weit über 100 Platzierungen erreichten die 18 Rennfahrer beachtliche Erfolge. In seiner Funktion als Geschäftsführer teile er mit, das der Verein gewachsen ist auf 95 Mitglieder. Dem Kassierer Joachim Glock wurde eine sehr gute Kassenführung von den Revisoren Anke Grigat und Joachim Reifenrath bescheinigt, außerdem sei der Verein finanziell auf einer soliden Basis.
Ein weiterer Tagespunkt war die Vorstellung der vielfältigen Termine für 2025 . Den Anfang macht eine Winterwanderung am 15. Februar. Die Teampräsentation findet am 21. Februar in den Räumen der Firma „Schäfer Shop“ statt. Am 29. März um 13 Uhr ist die Saisoneröffnungsfahrt geplant. Über Fronleichnam wird es wieder ins Elsass gehen, hier sind noch ein paar Plätze frei. Das Sommerfest findet mit einem vorrausgehenden Bergzeitfahren am 26.Juli statt. Im August wird eine Etappenfahrt rund um das Sauerland angeboten mit Besuch der Deutschlandtour. Höhepunkt wird am 29.August die achzehnte Auflage der City Night sein, bei der man unter anderem ein Dernyrennen durchführen will. Nach der Vereinsmeisterschaft, die für den 12. Oktober terminiert ist findet die Abschlussfahrt am 18. Oktober statt. Die Jahresabschlussfeier wird am 22. November das Jahr beschließen. Der Vorsitzende Markus Grigat brachte den Clubabend vor, der ab sofort nochmal aufleben soll. Außerdem ist beschlossen worden, regelmäßiger gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen. Den Anfang macht eine Mountainbiketour am 1.März und eine Rennradtour am 5. April. Anläßlich des 40-jährigen Bestehens wird es ein Sondertrikot sowie eine Hose geben mit einem Extradesign.
Heute startete Julius Butenschön beim Cyclocrossrennen in Darmstadt in der Klasse der Elite Männer. Durch den Regen, der bis kurz vor dem Rennen anhielt mussten die neun Runden unter erschwerten Bedingungen gefahren werden.
Nach einem guten Start aus der hinteren Reihe platzierte sich Butenschön im vorderen drittel des Feldes. Mit der abwechslungsreichen Strecke kam er gut zurecht und beendete das Rennen auf Rang 9.
Unser Master Fahrer Marcel Brech startete am vergangenen Samstag sein erstes Gravelrennen in Rheinzabern.
Bei eisigen Temperaturen von 0° C mussten auf der sehr matschigen Strecke 10 Runden mit je 5km bewältigt werden.Durch den gemeinsamen Start mit der Elite Klasse wurde von Anfang an ein hohes Tempo vorgelegt. In der Verfolgergruppe konnte unser Fahrer diesem standhalten und erreichte einen hervorragenden 6 Platz. Am darauf folgende Sonntag startete Marcel ebenfalls beim Crossrennen in Rheinzabern und belegte Platz 22.
Unser Fahrer Jörg Winzen startete am Samstag, 16.11.2024 in Stuttgart Vaihingen. Bei dem eher einfachen Bundesliga Kurs kam dabei der 21 Platz rum.
Am darauffolgenden Sonntag, startete er in Frankreich in Soultz wo es ständig rauf und runter ging. In den letzten beiden Runden kam dann auch noch Regen dazu, was die Strecke auch noch mehr zum rutschen brachte. Zum Schluss kam der 26 Platz raus .
Unser Masterfahrer Andreas Peppel startete am letzten Sonntag (3.11.24) beim Südniedersachsencross auf dem Gelände des Electric Ride Park Hardegsen, veranstaltet von der Tuspo Weende-Radsport. Der Kurs war sehr schwer, was den Anstiegen und den technischen Abfahrten geschuldet war. Andreas konnte in den Bergauf-Passagen immer wieder Plätze gut machen, die er aber bergab und in den technisch anspruchsvollen Trails wieder verlor. Am Ende sprang Platz 10 heraus, womit Andreas zufrieden war.
Schäfer Shop Deutschland
Vielen Dank für tollen Bilder Nico Kuhn (www.nico-kuhn.org)!
>>> [M11 ] KLASSE: KINDER M11 (JAHRGANG 2013) 1 | 3:41 (+00:00)| 470 THEO SCHERER RSC BETZDORF 2 2013 2 | 3:43 (+00:02)| 932 LENNART GEIBEL TUS DEUZ 2 2013 3 | 4:09 (+00:28)| 927 WILLIAM ARNIOLD TUS DEUZ 2 2013 4 | 5:27 (+01:46)| 479 NICK HENSE SG WENDEN 2 2013