Autor: Andreas Peppel (Seite 2 von 4)
Beim traditionellen Weinfestrennen in Mutterstadt starteten Frank Stühn und die Brüder Uwe und Steffen Heinz für den RSC Betzdorf. Bei den Amateuren war das Teilnehmerfeld mit 70 Mann recht groß. Die extrem schnelle Anfangsphase führte zu einer starken Dezimierung des Feldes. Leider wurden Uwe und Steffen davon überrascht und konnten die entstehenden Lücken nicht mehr schließen. Frank kämpfte sich durch und kam am Ende in dem auf 30 Fahrer dezimierten Feld ins Ziel.
Julius Butenschön startete beim MTB Marathon „Sebamed Bike Day“ in Bad Salzig. Nach dem Ausfall der Veranstaltung in den letzten beiden Jahren war Julius „heiß“ auf den Wettbewerb. Bei bestem Wetter waren 46 Km und 1.150 Hm zu absolvieren. Die stark besetzte Spitze legte am ersten Anstieg ein sehr hohes Tempo vor, dem Julis nicht direkt folgen konnte. Der Koblenzer fand aber schnell seinen Rhythmus und konnte so Position um Position gut machen. Leider verließen Julius die Kräfte im letzten Anstieg auf Platz 9 liegend. Am Ende sprang nach 1:45:50 h ein sehr guter 12. Rang raus!
Francis Cerny vom Team Schäfer Shop fuhr beim Trainingsrennen in Venlo auf den ersten Platz der Damenwertung. Das Rennen geht über eine Stunde und 10 Runden á 750 Meter. Die durchschnittliche Geschwindigkeit von Francis lag bei 44,5 km/h, was eine exzellente Leistung ist. Damit dürfte Francis für das Rennen in Betzdorf bestens gerüstet sein.
Am Wochenende standen auch einige Team Schäfer Shop-Fahrer im Rahmen des Radsportwochenendes in Bellheim am Start.
Am Samstag stand ein Kriterium auf der 1 km langen Strecke rund um den Dorfplatz auf dem Programm. Bei dem sehr gut besetzen Rennen standen Steffen Heintz und Jörg Winzen am Start. Das Rennen ging direkt sehr schnell los. Beide RSC Betzdorf-Fahrer lagen gut im Rennen. Leider ließ dann ein Fahrer vor den beiden „reißen“, so dass beide den Anschluss ans Feld verloren und das Rennen gelaufen war.
Am Sonntag stand dann der große Straßenpreis in Bellheim auf dem Programm. Bei dem Traditionsrennen auf der 20 km langen Runde mussten 80 km absolviert werden.
Neben den beiden Fahrern, die am Samstag schon am Start standen, gesellte sich noch Uwe Heintz dazu. Ca. 70 Fahrer gingen an den Start in der Seniorenklasse. Bei einem Schnitt über 41 km/h positionierte sich Uwe gut im Feld, hatte aber in Runde zwei einen Reifenschaden. Steffen und Jörg behaupteten sich in dem top besetzten Feld. Am Ende fuhren beide im vorderen Drittel des Feldes über die Ziellinie.
Michael Graben bedauert, dass sich die Zeitfahrsaison dem Ende zuneigt. Der Grund: Er kommt immer besser in Schwung und fuhr beim Raesfelder Zeitfahren auf den 3. Platz in seiner Altersklasse. Das bedeutete Gesamtplatz 10 von 36 Startern. Das Rennen fand bei optimalen Bedingungen über 17 km statt. Michael benötigte dafür 23:50 min, was einem Schnitt von ca. 43 km/h entspricht.
Zur 3. Tour im Rahmen der Ferienspaß-Aktion mit dem RSC Betzdorf, fanden acht Kinder den Weg zur Freusburg und trotzten den sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad Celsius. Von der Freusburg ging es berghoch in den Giebelwald, in dem sich – Gott sei Dank – auch schattige Passagen fanden. Ziel war nach einer langen Abfahrt Freusburg-Ortsmitte. Das Betreuerteam war mit dem Betzdorfer Jugendpfleger hochkarätig besetzt. Am 23.08 findet die Abschlussetappe im Rahmen der Ferienspaß-Aktion statt.
Francis Cerny vom Team Schäfer Shop kommt immer besser in Schwung und fährt bei der Landesverbandsmeisterschaft Straße in Mehlingen auf den 3. Platz. Die 4,7 km lange Strecke um Mehlingen hatte einige Ecken und Kanten, gespickt mit einem kleinen giftigen Anstieg.
Die Damen starteten zusammen mit den Teilnehmern der Jugend U17 und den Senioren 4. Innerhalb der zehn zu fahrenden Runden bildeten sich verschiedene Gruppen mit namhaften Fahrerinnen, wie Daniela Boffo und Nadja Moster.
Francis hat, so ist es ihr Naturell, extrem gekämpft und konnte mit einer Kraftanstrengung den 3. Platz sichern. Ebenfalls in Mehlingen am Start waren die Brüder Steffen und Uwe Heintz. Leider konnten die Brüder aus dem Saarland nicht zählbares nach Hause mitnehmen.
Unser Neuzugang im Seniorenbereich, Jörg Winzen, startete beim Rennen in Spurk-Bilzen, wo es traditionell ordentlich zu Sache geht. Der Kurs hat einige Ecken und ist windanfällig. Nach dem anfänglichen Attackenfestival beruhigte sich das Rennen etwas. Jörg fuhr ordentlich mit, auch nachdem Stürze das Feld wieder teilten. Nachdem die Verfolgergruppe wieder den Anschluss zur Spitze hergestellt hatte, rollte Jörg im Hauptfeld ins Ziel. Die Leistung von Jörg ist hoch anzurechnen, weil er in seinem langen Urlaub nicht trainieren konnte.
Michael Graben fuhr beim Zeitfahren in Raesfeld über 30,4 km auf Platz 7 in der Gesamtwertung und auf Platz 4 in der Mastersklasse. Bei Michael ist die Form nach wie vor ansteigend.
Im Rahmen der Ferienspaß-Aktion der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, wurden Radtouren für Kinder vom RSC Betzdorf organisiert. Die erste Tour fand am 28.07. statt und führte vom Molzberg, über Katzwinkel, Tüschebacher Weiher zum Ziel nach Wehbach. 15 Kinder gingen zusammen mit den RSC Betreuern an den Start. Die 2. Tour fand am 04.08. statt. Bei Temperaturen über 30 Grad, ging es rund um den Elkenrother Weiher. Die nāchste Tour findet am kommenden Donnerstag, 11.08., statt.
+++ Frank Stühn wieder „Top-Ten“ | Francis Cerny bei den Profis | Michael Graben auf Podiumskurs +++
Beim Seniorenrennen in Bad Homburg fuhr Frank Stühn auf Platz 7. Das Rennen war gut besetzt, daher ist Leistung sehr hoch anzurechnen. Frank bringt auch im zweiten Drittel der Saison exzellente Leistungen.
Francis Cerny war beim „Nachtourkriterium“ in Hürth am Start. Hier war das Starterfeld der Damen ebenfalls sehr gut besetzt.
Zu Beginn des Rennens hielt sich Francis im hinteren Teil des Feldes auf. Das war die richtige Entscheidung, weil weiter vorne ein Sturz passierte, der zur Rennunterbrechung führte.
Nach dem Neustart attackierte Francis und fuhr eine Runde lang vorneraus, bevor sie wieder eingeholt wurde. Mieke Kröger, Olympiasiegerin 2021 auf der Bahn, Lea Lin Teutenberg setzten sich im weiteren Verlauf des Rennens ab. Mieke gewann und Francis fuhr am Ende des zweiten Feldes als 11. durchs Ziel. Das ist ein sehr gutes Ergebnis, wenn man die Stärke des Feldes betrachtet. Das gibt Francis Selbstbewusstsein für die anstehenden Landesverbandsmeisterschaften in Mehlingen.
Michael Graben belegte beim Zeitfahren in Raesfeld über die Distanz von 34,4 km den 8. Gesamtrang und bei den Masters den 4. Platz. In der Gesamtwertung ist Michael mittlerweile Vierter, also das Podium ist in Reichweite.