Autor: Frank Stühn (Seite 1 von 5)

Sieg von Francis Cerny beim großen Stevens Preis Bad Oldesloe

Der Norden scheint Glück zu bringen, allerdings war die Strecke von Bad Oldesloe wirklich mit allen Raffinessen gespickt, von 180 Grad Kurve über abgesenkte Bordsteine bishin zu üblen Bodenwellen und dadurch war es schwer, bei den vielen Kurven eine hohe Geschwindigkeit aufzubauen!
Das Feld zerfetzte sich auch direkt von Anfang an, gefahren wurde wieder mit Frauen Elite, Masters und Hobby.
Dennoch gelang es Francis den kuriosen Kurs gut zu meistern und letztendlich den Sieg bei den Masters einzufahren. Das Schönste war, dass sie Hand in Hand mit der Elite Siegerin Maren (Freundin) ins Ziel fuhr!
Nächster Start ist der Brocken in Wernigerode.

Crosser eröffnen erfolgreich ihre Saison

Während die Straßenrennen noch voll im Gange sind eröffnen die Crosser ihre Saison mit einem Bundesliga Doppelwochenende in Lüzelbach und Bensheim.
Für den RSC Berzdorf gingen Ambroziak und Matuschak in der Klasse Masters 2 an den Start.
Christoph Ambroziak konnte die Rennen auf Platz 9 in Lützelbach und Platz 8 in Bensheim beenden. Nico Matuschak erzielte mit den Plätzen 32 in Lützelbach und 34 in Bensheim ebenfalls wichtige Punkte in der Bundesliga.

Rhein-Main-MTB Cup in Wiesbaden

Unser Fahrer, Nico Matuschak fuhr am Sonntag sein erstes Rennen nach den Sommerferien.
Dabei ging es bei bestem Sommerwetter ins Gelände beim Cross Country Rennen in Wiesbaden.
Nach sechs schweren Runden und einer Stunde Fahrzeit fuhr er auf Platz 14 durchs Ziel.
Das Rennen war für Nico als Training und Formaufbau für die anstehenden Cross-Rennen gedacht.
Die Renneinteilung und die Ausbelastung waren für ihn sehr zufriedenstellend.
Am nächsten Wochenende startet die Cross-Saison offiziell mit einem Doppelrennwochenende in
Lützelbach und Bensheim. Nico wird dort am Start stehen und um wertvolle Bundesligapunkte kämpfen.

Francis Cerny gewinnt in der Masters Klasse beim Großen Preis von Hamburg Volksdorf

Heute stand Francis bei einem tollen Kurs durch den Stadtteil Hamburg Volksdorf am Start. Auf dem ein Kilometer langen Kurs gab es jede Menge Zuschauer, da das Rennen wie ein Kermis koers in Belgien mit einem Rummel in der Mitte aufgebaut war.
Alle Frauenklassen starteten gemeinsam, so kam ein beachtliches Fahrerinnenfeld zusammen.
Angeheizt wurde der Wettkampf zusätzlich durch Prämienrunden, wo Francis schon zuschlagen konnte.
Trotzdem gelang es niemandem, auch nicht nach den Zwischensprints, sich abzusetzen und so ging ein geschlossenes Fahrerinnenfeld in den Zielsprint. Insgesamt wurde Francis Dritte bei der Frauen Elite und gewann die Wertung der Frauen Masters.
                     

Charly Gaul in Luxemburg mit Fahrern des RSC Betzdorf am Start

Am Sonntag den 3.09.2023 startete unser Master Fahrer Marcel Brech und Martín Rommelfanger beim Charly Gaul in Luxemburg 🇱🇺 (Echternach).

Das Rennen ging über 100 km mit 1200Höhenmeter mit internationalen Besetzung.Marcel erreichte das Ziel mit einer Zeit von 2:56 das Ziel als 29 in seiner Altersklasse Martín wurde mit einer Zeit von 2:59 neunter.

 

Tobias Schütz konnte seine Stärke nicht ausfahren

Am Sonntag , 03.09.23 startete Tobias Schütz bei der offenen LV Meisterschaft NRW in Telgte im Münsterland.
Der Kurs führte auf einer 5,3 km langen Runde über schmale Feldwege teils durch Waldstücke mit schlechtem und feuchten Fahrbahnbelag.
Es wurden 8 Runden = 42 , 3 km gefahren.
Durch das hohe Tempo über die gesamte Renndistanz konnte sich keine Spitzengruppe bilden und das Fahrerfeld kam geschlossen ins Ziel.
Zudem konnte man durch die schmale Fahrbahnbreite und kaputten Wege leider kaum Plätze gut machen.
Immer wieder kam es fast zu Stürzen aufgrund der vielen Schlaglöcher und feuchten , verschlammten Wege
wodurch man ausgebremst und Plätze verlor.
Tobias kam im mittleren Feld als 16. ins Ziel und ärgerte sich , dass er durch die schlechte Streckenführung nicht seine Stärke ausfahren konnte.

Fahrer des RSC Betzdorf weiter erfolgreich

Am 27.08.2023 waren mit Martin Rommelfang, Uwe und Steffen Heintz gleich 3 Masterfahrer in Serrig am Start. Das Rennen wurde auf einem sehr anspruchsvollem Kurs, sofort schnell angegangen. Steffen Heintz konnte sich bis 4 Runden vor Schluss in der Hauptgruppe behaupten. Am Ende sprang ein 10 Platz heraus. Martin Rommelfang wurde 12. und Uwe Heintz 13.
Am Samstag stellte sich Andreas Peppel einem Bergzeitfahren im hessischen Lollar.  in der Klasse Masters 2 belegte er den fünften Platz.

Offensive Fahrweise von Tobias Schütz in Aachen

Nach seinem sehr guten vierten Platz beim Unirennen in Wuppertal startete Tobias Schütz beim Campusrennen in Aachen zusammen mit Andreas Peppel bei den Masters 2.
Tobias setze seine offensive Fahrweise vom Vortag fort und fuhr zur Rennhälfte solo für drei Runden auf dem welligen und windanfälligen Kurs raus. Nach einer Prämienrunde sieben Runden vor Schluss versuchte Tobias dem sehr gut besetzten Feld erneut zu entfliehen, wurde aber wieder gestellt. Im Schlussspurt wurde Tobias 12.
Andreas war nach seinem Doppelstart vom Wochenende etwas müde und wurde leider nur 19. Am Tag zuvor kämpfte er bei der letzten Ausgabe des „Roloff plus vier“ um die Plätze und konnte dort den 5. Platz belegen.

Tobias Schütz verpasst Podium nur knapp

Am 29.07.23 startete Tobias Schütz beim “ Uni – Rennen “ in Wuppertal.
Es mussten 20 Rd. = 48 km auf einem welligen bis hügeligen Kurs gefahren werden.
Ca. 60 Fahrer standen am Start.
In Runde zwei bildete sich am Berg eine 10 köpfige Spitzengruppe in der Tobias vertreten war.
Die Gruppe reduzierte sich während des Rennens auf 8 Fahrer und konnte den Vorsprung bis ins Ziel retten.
Es kam zum Sprint in dem Tobias gute Beine hatte.
Leider wurde er etwas eingeklemmt und kam knapp geschlagen als 4. ins Ziel.
Es fehlten nur wenige Zentimeter zum Podiumsplatz.

Steffen Heintz erneut auf dem Podium

Auch Steffen Heintz reiste in das kleine Dörfchen Reute nach Südbaden am 23.07.2023 und konnte bei den Master 4 Fahrern einen starken 3 Platz erkämpfen.

Nur geschlagen von dem mehrfachen deitschen Meister Jürgen Sopp und Markus Wellner beide aus Wuppertal.

Im gleichen Rennen gelang Martin Rommelfang ein super 5 Platz!

Zu beachten ist, dass Martin Rommelfang noch eine Woche zuvor beim Ötztal Marathon gestürzt ist und Trainingsrückstand hatte.