Kategorie: Uncategorized (Seite 5 von 22)

Francis Cerny in Kiel mit einem Sieg und einem 3. Platz

Francis Cerny beim Doppel-Rennwochenende Elektroland24 S-Cup Masters in Kiel mit einem Sieg und einem 3. Platz
Am Samstag startete ein sehr schönes Rennen mit einer sehr großen Beteiligung der Damen direkt an der Kiellinie hin, einen Hügel hinauf durch den Wald und wieder auf die Kiellinie hinunter. Gefahren wurde auf Punkte, ein Kriterium, alle fünf Runden auf der 1,6 Kilometer langen Strecke. Die Beine waren gut, Francis startete direkt in der zweiten Runde eine Attacke, doch nach einer Weile kam alles wieder zusammen. Sie wollte jedoch unbedingt Punkte ergattern, da ein großes Gewitter mit am Himmel bedrohlich wirkenden Wolken nahte.
Gesagt, getan, Francis reihte sich ganz vorne in eine gute Sprinterposition unter die Elite Frauen.
Kurz nach der vierten Wertung brach der Himmel seine Schleusen und ein heftiges Hagelgewitter stürzte auf die Fahrerinnen hernieder, doch durch die taktisch kluge Entscheidung, ging der 1. Platz an Francis, da die Plätze mit der letzten Wertung verteilt wurden! Sieg an der schönen Kieler Förde!
Da Francis danach durch das Unwetter die Beine nicht mehr gut ausfahren konnte, fiel ihr der Start beim Sonntagsrennen deutlich schwerer, zumal der Kurs sehr viele Ecken und unfassbar viel Wind in sich barg. Der Parcours verlief durch eine Tiefgarage mit zahlreichen Abbiegungen, wieder hinaus, dort abermals etliche Male abbiegen und wieder hinunter zu den Parkplätzen, insgesamt 1,3 km lang.
Ab zehn Runden vor Ende wurde einfach nur noch dermaßen am Horn gezogen, dass einige scheinbar nur noch über Kreuz schauten.
In der 180 Grad steilen Zielausgangskurve, rein in die Tiefgarage, touchierte die Fahrerin vor Francis fast den Bordstein und stand plötzlich quer. Zwar gelang es, das Loch nochmal zuzufahren, doch danach wurde es nicht mehr ruhiger, so platzte Francis kurz vor Ende ab und konnte das Rennen zusammen mit anderen Mitstreiterinnen auf dem 3. Platz beenden.
Alles in allem ein sehr erfolgreiches Wochenende an der Ostseeküste neigte sich dem Ende, bei dem das Team Schäfershop seinen Sponsoren wieder gut präsentieren konnte.

Roschbach in der Pfalz mit 3 starken Betzdorfern

Beim Traditionellen Großen Preis von Roschbach in der Pfalz, gingen am Sonntag 07.06.2024 70 Fahrer an den Start. Darunter auch 3 Fahrer des RSC Betzdorf. Marcel Brech, Tobias Schütz und Frank Stühn.
Gleich in der 2 von 7 Runden a 6,3 Kilometer löste sich nach dem Zielanstieg eine 10 köpfige Gruppe wo sich auch Marcel und Tobias befanden. Doch leider hatte diese nicht lange Bestand, so daß diese vom Hauptfeld wieder eingeholt wurde. Durch diese starke Tempoverschärfung wurde das Feld jedoch auf 30 Fahrer reduziert. In der letzten Runde lösten sich dann nochmal 2 Fahrer vom einheimischen Verein Roschbach und machten den Sieg unter sich aus.
Dahinter ging es um die weiteren Platzierungen und Marcel ersprintete den 17 Platz, Tobias den 25 und Frank den 27 Platz.
Bei dem so Top Besetzten Fahrerfeld, ist es beachtenswert, dass alle 3 Betzdorfer im Hauptfeld ins Ziel kamen.

Regen in Hatzenbühl

Master Fahrer Marcel Brech und Frank Stühn starteten beim Rundstreckenrennen in Hatzenbühl.
Bei Dauerregen mussten 40 Runden bewältigt werden.Trotz der zahlreichen Attacken konnte sich keine Gruppe vom Feld lösen.
Bis vier Runden vor Schluss. Da gelang es zwei Fahrern sich abzusetzen und beide machten das Rennen unter sich aus. Der Rest des Feldes sprinteten die weiteren Plätze in einem Massensprint aus. Unser Fahrer Marcel landete auf Platz 10 und Frank auf Platz 12.
Herzlichen Glückwunsch!

Deutsche Meisterschaften Masters in Görlitz

Bei 30 Grad Celsius schon am Morgen sollten Tobias Schütz bei den Senioren 2, Martin Rommelfanger bei den Senioren 3 und Francis Cerny bei den Seniorinnen in die sehr anspruchsvolle 17,2 Kilometer Runde starten.
Martin ist sehr schnell angegangen und musste dann dem schwülen, sehr heißen Wetter Tribut zollen.
Francis hielt zunächst gut mit, die ein oder andere Dame hatte eher Probleme bergauf und Francis musste doch tatsächlich bergab die Segel streichen, was wahrscheinlich dem Sturz und danach der fehlenden Rennen zu schulden war. Einmal den Anschluss verloren, war es einfach zu windig, um alleine wieder heran zu fahren. Nach und nach zerfledderte das Feld.
Trotzdem hat Francis tapfer weiter gekämpft und am Ende kam ein 7. Platz heraus.
Tobi war der letzte Starter vom RSC Betzdorf, der in der Hauptklasse in die Mittagshitze startete.
Nach einer schnellen Phase entstand nach der 2. Runde paar Plätze vor Tobias ein Loch und so geriet er dann zwischen das Hauptfeld und einer abgehängten Gruppe.
Tobias kämpfte sich alleine wieder ans Hauptfeld heran, doch durch eine weitere Attacke, die dann doch zu früh kam, musste Tobias passen.
Nach der 4. Runde entstand um ihn herum eine neunköpfige Gruppe.
Ohne Vorankündigung wurde diese Gruppe bei der Zieldurchfahrt aus dem Rennen genommen, was sehr schade war, denn Tobias hatte wirklich gute Beine (obwohl er vor der DM drei Wochen lang krank war!) und sich vorgenommen, in der letzten Runde um die Plätze zu sprinten! Leider wurde die Reihenfolge bei der letzten Durchfahrt gewertet und so kam Tobias auf dem 33. Rang ins Ziel.
Trotzdem war es ein gelungenes Event und wir haben den RSC Betzdorf und das Team Schäfershop auf dieser Deutschen Meisterschaft der Masters repräsentiert!

Platz 2 für Martin Rommelfanger in Dahn

Beim 6. Felsenland Kriterium in Dahn am 16.06.2024 gingen für den RSC Betzdorf Marcel Brech, Frank Stühn und Jörg Winzen alle Master 2,3 sowie Martin Rommelfanger Master 4 an den Start.
Der Start erfolgte gemeinsam jedoch gab’s eine getrennte Wertung der Master4
Nach einer noch relativ schleppender Anfangsphase gings dann nach der 1 Wertung d.h.nach 5 Runden von 35 so richtig los.
Das Feld zog sich sofort in die Länge und es konnten sich 5 Fahrer absetzen. Dahinter bildete sich dann eine 10 köpfige Verfolgergruppe in denen sich auch Marcel Brech und Frank Stühn rein kämpften.
Hinter der Verfolgergruppe fuhr dann das Hauptfeld in dem sich Jörg Winzen und Martin Rommelfanger befanden.
Kurz vor Ende des Rennens kam es dann zu einigen Überrundungen was leider das Kampfgericht etwas überforderte da es weder Transponder noch eine Zielkamera gab.
Im Zielsprint erlangte jedoch Marcel Brech Rang 8 und Frank Stühn sprintete auf Platz 10.
Jörg Winzen kam auf den 13 Platz.
Martin Rommelfanger fuhr ein sehr starkes Rennen und kam bei Master 4 auf den 2 Platz hinter dem derzeitigen Seriensieger Walter Antoni aus Neupotz.

Radsportclub fährt zum Vereinsjubiläum nach Betzdorf in Luxemburg


Zum 40-jährigen Bestehens des Radsportclub Betzdorf wollte man nochmal eine mehrtägige Etappenfahrt veranstalten. Schon mehrfach ging es zur Partnerstadt Decize oder durch die Alpen oder das Zentralmassiv. Da unter anderem eine 40-jährige Freundschaft zwischen der Stadt und der gleichnamigen Gemeinde in Luxemburg besteht, wählte man dieses Ziel aus. Acht Radsportler (Mit einem Durchschnittsalter von über 60 Jahren!) starteten Freitags vom Betzdorfer Rathaus und strampelten 170 Kilometer zum kleinen Ort Niederkail in der Eifel. Man durchquerte den Westerwald und kämpfte sich dann durch die Vulkaneifel, gut 2500 Höhenmeter galt es zu überwinden. Am Tag darauf startete man von dort und fuhr über Trier, wo weitere Radsportler des Radsportclubs einstiegen, von dort nach Wasserbillig und dann über hügeliges Gelände zur Gemeinde Betzdorf östlich von Luxemburg. Hier wartete der Ortsbürgermeister Marc Ries mit einigen Gemeindevertretern und bereitete den Betzdorfer Radsportlern einen herzlichen Empfang.

Der Vorsitzende des Radsportclubs überreichte Herrn Ries ein Vereinstrikot und ein Präsent der Stadt Betzdorf. Bei kühlen Getränken, einem kleinen Snack und guten Gesprächen ging es dann nach insgesamt 130 Kilometern und 2000 Höhenmetern quer durch die Westeifel wieder zurück ins Quartier. Am Sonntag morgen machte man sich dann auf den Weg zurück. Nachdem einige Hügelketten überquert waren, ging es größtenteils an der Mosel entlang, dann über das Münstermaifeld und schließlich weiter über Dierdorf, Hattert zurück nach Betzdorf. Nach 180 Kilometern und knapp 2000 Höhenmetern war man stolz auf eine gelungene Etappenfahrt bei bestem Sommerwetter, bei der man auch die Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden gefestigt hat.

Wernigeroder Radsporttage mit Betzdorfer Beteiligung

Vom 24.05.24 – 26.05.24 fanden die Wernigeroder Radsporttage statt.
Martin Rommelfanger ( Masters 4 ) und Tobias Schütz ( Masters 2 )
nahmen an den 3 Rennen teil.
Am 24.05.24 startete ab 18.30 Uhr das Zeitfahren hoch zum Brocken in Schierke bei Regen und kühlen 12 Grad.
Martin fuhr die Strecke von 7, 3 km mit 430 HM in 22min 28sec und belegte Platz 4 ( Masters 4 ).
Tobias benötigte für die Strecke von 7 ,3 km mit 430 HM 19min 58sec und belegte Platz 10 ( Masters 2 ).
Am 25.05.24 startete die 1. Etappe morgens in Bühne auf einem 13 km langen Rundkurs.
Dieser Kurs war mit einer ca. 300 m langen Passage mit sehr grobem Kopfsteinpflaster und seitlich abfallenden Straßen und welligem Terrain.
Es gab immer wieder Regenschauer.
Martin musste diesen 4 Runden = 49 km fahren und fuhr auf Platz 11 im Hauptfeld.
Tobias musste 6 Runden = 73 km fahren ,
aber leider hatte er nach zwei Runden einen Defekt ( Reifenpanne ) und musste das Rennen beenden.
Am 26.05.24 letzte Etappe gab es ein Kriterium in Wernigerode rund um die Hasseröder Brauerei.
Martin startete diesmal bei trockenem Wetter morgens um 11.15 Uhr.
Es wurden 30 Runden = 30 km gefahren.
Mit Platz 13 im Hauptfeld war er zufrieden.
Tobias startete um 14.15 Uhr auf die 1 km Runde. Die Masters 2 / 3 mussten 40 Runden = 40 km fahren.
Platz 19.
In der Gesamtwertung belegte Martin Platz 8
und Tobias Platz 13.
Es war schwierig gegen die großen Teams Ur Krostitzer , Bauauf und Sopra Steria gerade als Einzelstarter.

Großer Preis SWT in Trier

Am letzen Wochenende starteten unser Master Fahrer 2 Marcel Brech und Tobias Schütz beim SWT GP Trier.Das Rennen wurde direkt am Start auf Angriff gefahren. Marcel konnte das schnelle Tempo nicht mithalten musste sich mit dem Hauptfeld zufrieden geben da er Mitte der Woche noch eine Grippe hatte die ihn schwächte.Am Schluss sprang noch für Marcel Platz 13 und für Tobi Platz 14 raus
Bei den Masters 4 stand Steffen Heintz und Martin Rommelfanger am Start
Steffen Heintz ging nach seinem schlechten abschneiden bei der Zeitfahrmeisterschaft mit Wut im Bauch ins Rennen. Da sich schnell eine drei köpfige Spitzengruppe bildete, versuchte er nach der Hälfte des Rennen die Lücke zur
Spitze alleine zu schließen, was ihm leider nicht mehr gelang. Am Ende erreichte er einen sehr guten 4. Platz. Martin Rommelfanger
erreichte den 9 Rang.

Betzdorfer Zeitfahrer erfolgreich bei den Landesmeisterschaften in Rüssingen in Rheinhessen

Bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren holten die Betzdorfer Radsportler am vergangenen Samstag einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze.
Dabei durfte sich Tobias Schütz (Wallmenroth) bei seinem Zeitfahr-Debut sofort zum Landesmeister in der Klasse der Masters 2 küren lassen. Mit einer Zeit von 20:40 min hängte er seine Konkurrenz auf der Werkstraße der Firma Dyckerhoff über 14,7 Kilometer deutlich ab.
Auch in der Masters 3 waren die Fahrer des Team Schäfer Shop erfolgreich, so wurde Michael Graben (Fluterschen) (Zeit 21:37 min) Vize-Landesmeister hinter seinem Dauer-Konkurrenten Stefan Steiner
(Ludwigshafen) (Zeit 21:00 min). Knapp hinter Graben platzierte sich Rundstreckenspezialist Frank Stühn (Mommenheim) (Zeit 21:59 min).
Weitere Platzierungen der Betzdorfer Fahrer:
Masters 2: Marcel Brech, Rang 4
Masters 4: Martin Rommelfanger Rang 5 und Steffen Heintz Rang 6.
Bereits am nächsten Tag stand Michael Graben beim nächsten Lauf des Horst-Nierwzol-Cups in Raesfeld wieder am Start und belegte dort den 5 Platz in der Klasse der Masters 2.
****
zu den Bildern:
Masters 2 (vlnr): Manuel Christian (RV Edelweiss Roschbach) / Tobias Schütz (RSC Betzdorf) / Thomas Schmidt RV Ludwigshafen) Masters 3 (vlnr): Michael Graben (RSC Betzdorf) / Stefan Steiner (RIG
Vorderpfalz) / Frank Stühn (RSC Betzdorf)