Archive (Seite 2 von 21)
Am Sonntag den 15.9.2024 starteten vom RSC Betzdorf die Master Fahrer Marcel Brech und Frank Stühn beim Radrennen Rund um die Kartung in Sinzheim bei Karlsruhe. Das Rennen wurde als Kriterium ausgefahren, 35 Runden 1,2 Km =42 Km. Frank und Marcel gingen öfters in die Offensive und versuchten vor den Wertungsrunden sich vom Feld abzusetzen. Leider wurde die Lücke vom Feld jedesmal wieder zu gefahren. In der Schlussrunde sprintete Marcel auf einen hervorragenden Platz 7 und Frank kam mit dem 10 PPlatz auch noch unter den Top Ten.
Zum 40jährigen bestehen des Radsportclub Betzdorf ging es für einige Tage nach Thann im Oberelsass. Von dort aus startete man zu Tagesausflügen in die umliegenden Berge. Unter anderem ging es über den Col d‘ Hundsruck, wo Udo Bölts 1997 Jan Ulrich die legendären Worte „quäl dich, du Sau!“ zuwarf. Auch der Col de Ballon d‘ Alsace mit 1178 Metern war natürlich ein Muß, da dort schon wichtige Touretappen entschieden wurden. Höhepunkt war natürlich die Route de Cretes, die 40 Kilometer weit über 1000 Meter entlang führt mit grandiosen Ausblicken. Mit in der Routenführung standen natürlich auch die beiden höchsten Straßenpunkte, den 1363 Meter hohen „Le Hohneck“ (Gruppenbild) und den „Grand Ballon“ mit 1343 Metern. So kamen bei rund 270 Kilometern gut 4500 Höhenmeter zusammen. Bei bestem Wetter kam natürlich auch nicht die Geselligkeit zu kurz und das Fazit, im nächsten Jahr was vergleichbares zu machen, wurde vor Ort schon beschlossen.
Bei bestem Wetter gingen rund 80 Hobby und Lizenzfahrer auf den winkeligen Rundkurs von 10,25 Kilometer, der zweimal durchfahren werden musste. Die besondere Schwierigkeit des kurvigen Kurses sind die immer wiederkehrenden Antritte und die teilweise sehr holprige und enge Streckenführung. Gerade die Schläge auf der unebenen Fahrbahn bereiteten Tobias Schütz große Probleme mit seiner Zeitfahrmaschine, da sich bereits nach wenigen Kilometern sein Lenkervorbau löste und nach unten klappte. Schütz verlor dabei wertvolle Sekunden auf den späteren Sieger der Masters-Klasse 2. Trotzdem reichte es für Schütz am Ende für den zweiten Rang.
Michael Graben, der ein klassisches Setup und ein umgebautes Rennrad für den Kurs benutzte, landete im Rennen der Masters 3 auf dem sechsten Platz, war mit dem Ergebnis dennoch einigermaßen zufrieden, da er das Rennen mit der gleichen Durchschnittsgeschwindigkeit wie vor 5 Jahren bewältigte. Allerdings reichte es damals für den zweiten Platz, sagte Graben nach Studium seines Trainingstagebuchs.
1. Platz: Paul Dubienski (Staubwolke Fischeln) 30:09 min
2. Platz: Tobias Schütz (RSC Betzdorf – Team Schäfer Shop) 30:37 min
3. Platz: Jan Stahlschmidt (Sturm Hombruch) 30:54 min