Archive (Seite 2 von 25)

Zeitfahren ist ein Schweinehund

2. Platz Garlstedter Einzelzeitfahren
Am Samstag stand für Francis und Sascha ein neues Rennen, bzw. das Garlstedter Einzelzeitfahren auf dem Plan, eine 17 Kilometer lange Strecke über militärisches Gelände, teils Sperrgebiet in Bremen.
Die Strecke führte 7,5 km durch einen lecker duftenden Kiefernwald und hatte eine wirklich schöne Wende, um dann den gleichen Weg über Asphalt und Panzerplatten wieder zurück zum Ausgangspunkt zu leiten.
Es ging permanent leicht auf und ab, versprach der erste Teil noch eine gute Durchschnittsgeschwindigkeit, zog der starke Gegenwind nach der Wende beiden die Schuhe aus. Pure Quälerei und die km/h purzelten immer weiter.
Sascha und Francis kämpften immer wieder darum nach kleinen Steigungen die Fahrt wieder aufzunehmen und holten auf dem letzten Kilometer noch mal aus, um die bestmögliche Zeit herauszuholen.
Am Ende langte es für Sascha für einen guten 19. Platz in der stark besetzten Hobbyklasse und Francis konnte in der Frauen Masters auf den zweiten Platz auf’s Treppchen steigen.
Für alle, die Zeitfahren mögen, im August gibt es auf dieser schönen Strecke erneut ein Zeitfahren, am 23.8.25!

Vatertags Kriterium in March Holzhausen

Am 30.05.2025 stand unser Fahrer Jörg Winzen beim Vatertags Kriterium in March Holzhausen am Start.

Auf die Plätze fertig los fuhren die ca. 30 Fahrer Senioren 2/3 los. Auf den 900 Meter Rundkurs mit 6 Kurven und 45 Runden war es von Anfang an klar, dass es einen brutalen schnell Start gibt und immer wieder Fahrer reißen lassen müssen, so das sich Grüppchen bilden . Jörg konnte sich in einer fest beißen und beendet das Rennen als 13 ter.

 

 

Tobias Schütz erkämpfte sich Platz 11

Am 25.05.25 fuhr Masters Fahrer Tobias Schütz das bekannte Rennen in Esplingerode/ Niedersachsen ( Kreis Göttingen ).
Bei regnerischem und windigem , kühlen Wetter ging es auf eine 8,5 km lange Runde mit einer kleinen Welle ( Anstieg ) ca 2 km vor Ziel.
Der 8,5 km Rundkurs musste 6 mal gefahren werden , was einer Gesamtdistanz von 51 km entsprach.
Tobias hatte gute Beine und beschloss sich wegen dem starken Gegenwind erstmal zurück zu halten.
Fahrer versuchten zu entkommen , was aber nicht gelang.
In der letzten Runde 3 km vor Ziel begannen die Positionskämpfe und Tobias attackierte und konnte einen Vorsprung zu der kleinen Welle rausfahren.
Leider wurde er 750 m vor Ziel gestellt.
Das Feld sprintete geschlossen auf die Zielgerade , Tobias mittendrin konnte noch Platz 11 erkämpfen.
Dem Rennverlauf eigentlich noch ein gutes Ergebnis , obwohl mehr drin gewesen wäre.
(Foto-Rennen Luxemburg)

Rohloff-Cup in Baunatal mit Betzdorfer Beteiligung

Master 3-Fahrer Andreas Peppel vom Team Schäfer Shop Deutschland fährt regelmäßig mittwochs beim von Zweirad Kassel ausgerichteten Rohloff Cup. Auf dem 1,1 km langen Rundkurs auf dem Verkehrsübungsplatz in Baunatal Hertingshausen werden die Rennen als Kriterium ausgetragen. Nach jeweils 5 Runden wird ein Wertungssprint ausgetragen, was bei 40 Runden Renndistanz kräftezehrend ist.
Andreas konnte zuletzt bei den Masters 3 Top 5-Platzierungen erreichen.
Auch bei den Amateuren/Elite Amateuren stellt er sich der Konkurrenz und wird dort – trotz des brutal hohen Tempos der mitunter 30 Jahre jüngeren Fahrer – nicht abgehängt.
Andreas betrachtet diese unterwöchige Rennbelastung als gutes Training für die Rennen an den Wochenenden.
Das Trikot auf dem Bild ist übrigens das neue Jubiläumsdesign – 40 Jahre – des RSC Betzdorf / Team Schäfer Shop Deutschland.

Masterfahrer starteten in Luxenburg

da im Mai diese Saison leider nur wenige Rennen in Deutschland stattfinden ,
beschlossen die Masters Fahrer Martin Rommelfanger , Marcel Brech und Tobias Schütz erneut am 18.05.25 nach Luxemburg zu einem Rennen in Dippach zu fahren.
Der Kurs war 5,3 km lang mit 700 HM .
Es mussten 15 Runden gefahren werden.
Das große Fahrerfeld teilte sich in mehrere kleine Gruppen.
Tobias sprintete an der ansteigenden Zielgeraden auf Platz 11. Marcel kam etwas später als 16 ins Ziel und Martin als 21.

Hartes Bergkriterium in Keltern

Radkriterum ‚Rund um die Kelter‘ oder ziemlich hartes Bergkriterium
Francis startete ihr zweites Rennen, bei einem zweiten Bergkriterium, aber mit einem wirklich schönen Kurs durch das idyllische Dörfchen Keltern.
Gestartet wurde die Frauen Elite Klasse zusammen mit den Senioren 4.
Die erste Herausforderung war schon der Start, denn die Start-/Ziellinie lag so steil, dass alle Rennfahrer/innen erstmal ordentlich ins Rudern kamen, um beim ins Pedal zu klicken nicht umzufallen.
Dann ging aber auch schon direkt los und bereits in der ersten Runde wurde das Peloton ordentlich in die Länge gezogen.
Nach ein paar Umkreisungen war das komplette Feld in lauter verschiedene Grüppchen gesprengt.
Letzte Woche noch ziemlich abgeschlagen, konnte Francis dieses Mal einige Frauen hinter sich lassen und die Beine gaben schon viel mehr her, so dass sie sich am Ende einen ordentlichen 14. Platz sichern konnte.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber sollte das so weiter laufen, ist demnächst auch mehr drin, vor allem, wenn mal wieder ein flacher Kurs dabei ist!

Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren in Rüssingen am 10.05.2025

Tobias Schütz wird Landesmeister im Einzelzeitfahren

Rüssingen: Der RSC Betzdorf – Team Schäfer Shop war bei den heutigen Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren im rhein-hessischen Rüssingen mit einem großen Aufgebot am Start und konnte am Ende eine Gold- und zwei Bronze-Medaillen mit nach Hause nehmen. 

Der Kampf gegen die Uhr fand traditionell auf der Werkstraße des Dyckerhoffs-Zementwerk Göllheim/Rüssingen statt. In den Masters- und Frauenklassen musste der Wendepunkt-Kurs zweimal bewältigt werden. Auf diese Weise kamen 15,2 Kilometer zusammen, die in diesem Jahr von lebhaften Seitenwind geprägt waren.

Besonders Tobias Schütz lieferte in der Masters 2-Klasse eine beindruckende Leistung ab und beendete das Rennen mit einer Zeit von 20:49 min und einem Schnitt von 43,8 km/h und ist damit zum zweiten Mal in Folge Landesmeister im Einzelzeitfahren. Auch Marcel Brech, der seine Zeitfahrposition weiter optimiert hat, war mit seinem dritten Platz sehr zufrieden.

In der Masters 3 konnte Frank Stühn überraschend Bronze mit nach Hause nehmen und das ohne ein spezielles Zeitfahrrad und nur mit einem Triathlon-Aufsatz. Weniger zufrieden war Michael Graben, dem einfach zu viele Rennkilometer in diesem Jahr noch fehlen, mit seinem 6. Platz.

In der Masters 4 reichte es für Martin Rommelfanger für einen etwas undankbaren vierten Platz. Für Rommelfanger, der auf Grund seiner Statur eher zu den Bergfahrern zu rechnen ist, zählte eher der olympische Gedanke. Gleiches galt für Francis Cerny, die sich auf technischen Rundkursen deutlich wohler fühlt, als beim Kampf gegen die Uhr.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Frauen-Klasse: 5.Platz Francis Cerny
Masters 2: 1. Platz Tobias Schütz, 3. Platz Marcel Brech
Masters 3: 3. Platz Frank Stühn, 6. Platz Michael Graben
Masters 4: 4. Platz Martin Rommelfanger

1. Lauf Horst Niewrzol-Cup 2025

Michael Graben eröffnet die Zeitfahr-Saison mit dem ersten Lauf des Horst-Niewrzol-Cup 2025 in Rhede am Niederrhein.

Beim ersten von elf Zeitfahren platzierte sich der Zeitfahrspezialist des RSC Betzdorf mit Platz 17 im Mittelfeld von 34 Startern. Der größte Teil der Starter war diesmal aus den benachbarten Niederlanden angereist. Die „Prüfung gegen die Uhr“ über 15,2 Kilometer bewältigte Graben in 22:06 min, was einem Schnitt von 41,3 km/h entspricht.

Mit ein bißchen Verzweiflung schaute Graben auf das Ergebnis zurück und war mehr als unzufrieden. Zu stark die Konkurrenz aus den Niederlanden, die mehrheitlich in den letzten Wochen sich in Trainingslagern im Mittelmeerraum auf die Saison vorbereitet hatte, während Graben versuchte zu Hause in Form zu kommen. Ein weiteres Manko: Graben, mit seinen 59 Jahren, fährt in diesem Jahr als einer der Ältesten in seiner Klasse, während viele Jüngere gerade aus den Masters 2 „aufgestiegen“ sind und eine ganz andere Konstitution und Ausdauer mitbringen.

Zitat Graben: „Mit einem 41,3er Schnitt war man früher recht weit vorne mit dabei, doch heutzutage muss man schon mindestens 10 % schneller fahren, um überhaupt in Sichtweite des Podiums zu kommen….und 10 % ist eine Menge!“.

Da die Serie am Niederrhein aber über elf Läufe geht, ist am Ende derjenige vorne, der das ganze Jahr am konstantesten seine Leistung abrufen kann. Der nächste Lauf steht am 11. Mai, direkt nach den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren an.

Foto: Coen de Wit

8 Platz für Frank Stühn und Platz 14 für Jörg Winzen.

Beim traditionellen „1 Mai Radrennen“in Offenbach an der Queich/Südpfalz, mussten die 4 Master-Fahrer des RSC Betzdorf bei bestem Radsportwetter 5 Runden a 7,6 Kilometer absolvieren.
Dadurch, daß etwa 2 Kilometer der Strecke über schmale Feldwege mit einigen engen Kurven ging, hieß es immer aufmerksam zu sein und sich gut vorne im Feld zu positionieren.
Nach etwa der Hälfte des Rennens hatte sich das Hauptfeld bereits auf ca.30 Fahrer reduziert.
Frank Stühn und Jörg Winzen waren dabei und konnten somit im Zielsprint mit eingreifen.
Frank Stühn ersprintete einen 8 Platz und Jörg Winzen kam noch auf einen guten 14 Platz.
Bei den Master 4 die zusammen mit den Master 3 fuhren jedoch getrennt gewertet wurden, für Martin Rommelfanger auf Platz 13
Steffen Heintz musste leider das Rennen vorzeitig beenden.

Tobias Schütz beim Lindener Bergpreis Kriterium in Hannover

Am 01.Mai startete Masters Fahrer Tobias Schütz beim Lindener Bergpreis Kriterium in Hannover.
Bei ungewohnt warmem Frühlingswetter mussten 50 km = 25 Runden gefahren werden.
Das Fahrerfeld war sehr stark und zahlreich besetzt.
Das Rennen wurde von Beginn an mit einem hohen Tempo angeschlagen , Tobias kam gut zurecht und hatte zu keiner Zeit Probleme.
Nach einigen Attacken konnten sich zur Rennmitte 3 Fahrer absetzen.
Aufgrund das ständig „zug“ im Rennen war , mussten einige das Rennen aufgeben , andere wurden überrundet.
Im Hauptfeld sprintete Tobias auf Platz 16.