Archive (Seite 11 von 23)
Am vergangenen Samstag, den 01.07. führte der RSC Betzdorf im Rahmen
eines Bergzeitfahren zum Druidenstein seine Vereinsmeisterschaften
durch. Neben den Betzdorfer Aktiven, konnten auch einige Gäste aus den
Nachbarvereinen begrüßt werden. Tagesschnellster wurde Felix Weber aus
Siegen, den den 4,1 Kilometer langen Anstieg mit 250 Höhenmetern in nur
10:15 min bewältigte. Schnellster Betzdorfer Fahrer war Tobias Schütz
(Wallmenroth), der mit der zweitschnellsten Tageszeit von 10:31 min auch
Vereinsmeister des RSC Betzdorf wurde.
Bei den Damen gewann Lisa Weber vom RSV Osthelden, Francis Cerny wurde
wieder Vereinsmeisterin.
In Linkenheim bei Karlsruhe, starteten am Sonntag, den 25 Juni bei den Senioren 4 Steffen Heintz, sein Bruder Peter und Michael Eckhard.
Gleich zu Beginn des Rennens setzte sich ein Fahrer ab und wurde nicht mehr geholt, so war der Sieg vergeben und es ging um die weiteren Platzierungen.
Steffen, der zur Zeit in Top Form ist, ärgerte sich ein wenig über den Rennverlauf und wurde am Ende noch guter 6.
Bei den Senioren 2 und 3 starteten Frank Stühn, Jörg Winzen und Marcel Brech. Das Rennen wurde getrennt gewertet.
Durch das hohe Anfangstempo wurde aus dem Hauptfeld eine 13 köpfige Spitzengruppe wo Frank Stühn und Marcel Brech vertreten waren.
Marcel holte früh in der der ersten Wertung 2 Punkte und landete damit am Ende auf einen sehr guten 4 Platz .
Frank Stühn konnte im Endspurt noch auf einen 5 Platz sprinten.
Im Hauptfeld hinter der Spitzengruppe wurde Jörg Winzen 9 und somit waren alle unter den Top Ten!!!
Nach langer Pause unternahmen einige Radsportler vom Radsportclub Betzdorf nochmal eine Radtour mit Übernachtung. Gestartet wurde am Betzdorfer Rathaus, von hier aus ging es entlang der Bahntrasse nach Freudenberg, dann durch das Wendener Land nach Oberveischede. Hier stärkte man sich und bestritt der Rest der rund 100 Kilometer langen Hinfahrt über das Repetal und hinter den Saalhäuser Bergen bis zum Ziel in Fleckenberg in der Nähe von Schmallenberg. Nach einem geselligen Abend trat man tags darauf die Heimfahrt an. Zuerst ging es über den Rothaarkamm nach Jagdhaus. Nachdem man ein Stück dem Edertal folgte, bog man ab ins Mühlental hinauf zur Leimstruth. Über Erndtebrück gelangte man über die Eisenstraße zum Lahnhof, wo sich noch einmal gestärkt wurde. Die letzten der über 100 Kilometer ging es mit Rückenwind über Wilnsdorf und Herdorf zurück nach Betzdorf. Die 2-tägigen Touren waren früher fester Bestandteil des Vereinslebens. In Zukunft will man sie wieder öfters anbieten.
Michael Graben und Götz Schumacher, die beiden Zeitfahrspezialisten des
RSC Betzdorf, kämpften in den letzten 4 Wochen an vielen Fronten.
Insgesamt starteten sie bei sieben Wettbewerben, u.a. in Köln beim
traditionellen Zeitfahren auf der „Panzerstraße“ und zum anderen beim,
ebenso schon lange stattfindenden, „Horst-Niewrzol-Zeitfahrcup“ am
Niederrhein. Während Schumacher nach einer Verletzungspause wieder in
den Wettkampfbetrieb einsteigt, kämpft Graben noch verletzungsbedingt um
den Anschluss an die Spitze der Zeitfahr-Champs bei den Senioren.
Immerhin konnten beide bei den den Wettbewerben, die zu Anfang der
Saison mit 15-17 Kilometern noch recht kurz sind, um Platzierungen im
Mittelfeld fahren.
Darüber hinaus startete Graben am vergangenen Sonntag beim
internationalen Wohltätigigkeits-Zeitfahren (Kanjers voor Kanjers
https://www.stichtingkanjersvoorkanjers.nl/) in Aalten (NL). Trotz des
international gut besetzten (Sprint-)Rennens über diesmal nur 7,2
Kilometer, konnte Graben den 12. Platz von 28 Sportlern aus den
Niederlanden, Deutschland, Belgien und sogar aus Spanien belegen.
Am Pfingstwochenende, Sonntag und Montag, starten vier Berzdorfer Masters-Fahrer: Andreas Peppel, Jörg Winzen, Tobias Schütz und Marcel Brech. Am Sonntag konnte Andreas wegen allergiebedingten Atemproblemen kein gutes Ergebnis erzielen. Marcel attackierte mehrmals, verpasste jedoch knapp die Punkte. Es handelte sich um ein Temporennen, bei dem nur die jeweils ersten Sprinter Punkte sammeln konnten. Tobi konnte sich kurzzeitig für drei Runden Punkte sichern. Am Ende reichte es für Tobias für Platz 7 und für Marcel für Platz 13. Jörg landete auf Platz 17, Andreas schaffte es trotz seiner gesundheitlichen Probleme auf Platz 19. Montags handelte es sich um ein Rundstreckenrennen auf Endsieg. Auch bei diesem Rennen attakierte Marcel mehrmals, wurde jedoch immer wieder eingeholt. Am Schluss beendeten die Fahrer das Rennen im Hauptfeld.